Sully
Filmdaten | |
Titel: | Sully |
Originaltitel: | Sully |
Produktionsjahr: | 2016 |
Produktionsland: | USA |
Regie: | Clint Eastwood |
Originalsprache: | Englisch |
Laufzeit: | ca. 96 Min. |
Besetzung | |
Darsteller/innen:
| |
TV-Termin | |
Sully
Inhalt
Am 15. Januar 2009 startet Pilot Chesley B. Sullenberger gemeinsam mit seinem Copiloten Jeff Skiles einen Airbus A320 vom Flughafen La Guardia in New York City nach Seattle mit einer geplanten Zwischenlandung in Charlotte. Doch kurz nach dem Start gerät ein Schwarm Wildgänse in die beiden Triebwerke, die aufgrund des Vogelschlags beide ausfallen.
Aufgrund der bis dahin noch niedrigen Flughöhe entscheidet sich "Sully" weder für eine Rückkehr nach La Guardia, noch für den Ausweichflughafen Teterboro um dort eine Notlandung durchzuführen. Vielmehr plant der sehr erfahrene Flugzeugführer mit mehr als 20.000 Flugstunden eine entsprechende Notwasserung auf dem Hudson River inmitten der Häuserschluchten von New York City.
Die Wasserung des Airbus gelingt und sämtliche 155 Personen an Bord überleben die Katastrophe. Chesley B. Sullenberger wird daraufhin zum absoluten Helden der USA, doch auch im Rest der Welt hat man Respekt vor der Leistung des Flugkapitäns. Anders sieht das die Flugsicherheitsbehörde NTSB (National Transportation Safety Board), die auf Aussagen der Fluglotsen vertraut, daß sowohl La Guardia als auch Teterboro erreichbar gewesen wären.
Selbst Simulatortests direkt vom Flugzeughersteller Airbus zeigen auf, daß eine Landung auf dem Start- als auch dem Ausweichflughafen möglich gewesen wäre. Doch dann stellt man die Simulator-Piloten vor die Aufgabe, gleiches mit einer mehrsekündiglichen Entscheidungszeit erneut zu versuchen. Dabei kommen erstaunliche Erkenntnisse heraus ...
Produktionsnotizen
Die Dreharbeiten begannen am 28. September 2015 und dauerten bis 29. April 2016. Sie fanden unter anderem an folgenden Orten statt:
|
Hintergrund
Das Drehbuch basiert auf der Autobiografie des Piloten Chesley B. Sullenberger "Man muss kein Held sein: Auf welche Werte es im Leben ankommt". Der Film selbst lehnt sich an den realen US-Airways-Flug 1549 (AWE 1549) an, bei dem etwa drei Minuten nach dem Abheben - das Flugzeug war im Steigflug und hatte rund 1.000 Meter über Grund - bewirkten in die Triebwerke gesogene Wildgänse einen Vogelschlag, so daß beide Triebwerke ausfielen. Der Airbus A320-214 flog daraufhin im Gleitflug weiter. Dem Piloten gelang weitere drei Minuten später eine Notwasserung auf dem Hudson River. Alle 155 Menschen an Bord überlebten.