In der Tiefe lauert der Tod
Filmdaten | |
Titel: | In der Tiefe lauert der Tod |
Originaltitel: | On Hostile Ground |
Produktionsjahr: | 2000 |
Produktionsland: | Kanada, USA |
Regie: | Mario Azzopardi |
Originalsprache: | Englisch |
Laufzeit: | ca. 120 Min. |
Besetzung | |
Darsteller/innen:
| |
TV-Termin | |
Inhalt
Allison Beauchamp hat als Mitarbeiterin von Bürgermeister Lafitte alle Hände voll zu tun, die Festzüge am Karnevalsdienstag zu koordinieren. Denn in New Orleans feiert man Mardi Gras. Doch dann kommt außerhalb der Stadt ein Arbeiter ums Leben, als ohne ersichtlichen Grund ein Minenstollen einstürzt. Allisons Freund, der Geologe Matt Andrews findet bei seinen Untersuchungen heraus, daß sich in den Gruben seltsame Feuer gebildet haben müssen. Noch am gleichen Tag kommt es zu einem weiteren Vorfall, als ein Teil einer Straße plötzlich einbricht. In letzter Sekunde kann eine Frau mit ihrem Kind aus ihrem Fahrzeug gerettet werden.
Matt findet dann heraus, daß sich unter der gesamten Stadt riesige Höhlen gebildet haben, verursacht durch einen unterirdischen Torfbrand. Er vermutet, daß Regenwasser die Brände weggespült hat und das dadurch die enormen Hohlräume entstanden sind. Besondes bedroht ist seiner Meinung nach das französische Viertel der Stadt. Doch von einer Evakuierung wollen die Verantwortlichen nichts wissen. Denn Mardi Gras ist nicht nur ein Volksfest, sondern vor allem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für New Orleans, weil dadurch zahlreiche Touristen kommen und Geld in die Stadtkasse bringen.
Als auch Allison von dem Pressesprecher Regan überredet wird, die Festumzüge durchzuführen, rät sie dem Bürgermeister, Mardi Gras nicht abzusagen. Kurz bevor die Karnevalskolonne die Paradestraße erreicht, entdeckt Matt genau darunter einen weiteren sehr instabilen Hohlraum. Erneut wendet er sich an die Stadtverantwortlichen, die diesmal wohl den Ernst der Lage erkennen. Doch eine Evakuierung kommt jetzt nicht mehr in Frage. Dann bricht tatsächlich ein riesiges Erdloch auf und zahlreiche Menschen werden in die Tiefe gerissen. Doch es soll noch schlimmer kommen ...
Produktionsnotizen
Die Dreharbeiten fanden in New Orleans (Louisiana/USA) sowie in Stouffville, Toronto und Uxbridge (Ontario/Kanada) statt.