Caprona - Das vergessene Land
Filmdaten | |
Titel: | Caprona - Das vergessene Land |
Originaltitel: | The Land That Time Forgot |
Produktionsjahr: | 1975 |
Produktionsland: | USA, Großbritannien |
Regie: | Kevin Connor |
Originalsprache: | Englisch |
Laufzeit: | ca. 91 Min. |
Besetzung | |
Darsteller/innen:
| |
TV-Termin | |
Caprona - Das vergessene Land
Inhalt
Als an der schottischen Küste eine Flaschenpost angetrieben wird, bringt die darin befindliche jahrzehntealte Nachricht eine unglaubliche Geschichte an den Tag:
Während des Ersten Weltkriegs torpediert ein deutsches U-Boot, welches von Kapitänleutnant von Schönfeldt befehligt wird, einen britischen Frachter, der daraufhin sinkt. Einige Schiffbrüchige können sich jedoch auf ein Rettungsboot flüchten und nehmen Kurs auf das U-Boot. Unter Führung des Amerikaners Bowen Tyler können die Überlebenden des Angriffs das Kommando über das U-Boot übernehmen.
Doch dem Ersten Offizier Dietz gelingt es noch, den Kompaß zu manipulieren, damit man auf Südkurs ein deutsches Versorgungsschiff erreicht. Tatsächlich wird das Schiff erreicht, kann von Tyler aber erfolgreich torpediert werden. Doch durch den Umweg befindet sich das U-Boot nun nicht in der Nähe Amerikas, sondern vielmehr nahe der Antarktis. Zudem ist der Treibstoff fast verbraucht und die Lebensmittelvorräte reichen auch nicht mehr lange aus.
Aufgrund dieser Umstände sind die deutschen Marinesoldaten und die Frachter-Überlebenden gezwungen, gemeinsam im Südatlantik nach Land zu suchen. Schließlich steuern sie auf einen gigantischen Eisberg zu und tauchen unter diesem in eine Art Höhle ein. An deren Ausgang entdecken sie die Insel Caprona, die sich ihnen zunächst als blühendes Paradies präsentiert.
Doch schon bald wird der idyllische Frieden von Dinosauriern und primitiven Ureinwohnern gestört. Nachdem die ersten Schwierigkeiten überwunden sind, beginnt die U-Boot-Besatzung mit der Filterung von Erdöl, um neuen Treibstoff zu destillieren. Unterdessen machen sich Tyler und die britische Biologin Lisa Clayton daran, die Insel zu erkunden. Dann bricht ein Vulkan aus und sorgt für eine wahre Katastrophe ...
Produktionsnotizen
Die Dreharbeiten fanden bei Skye (Highlands, Schottland, Großbritannien) und in den Shepperton Studios (Shepperton, Surrey, England, Großbritannien) statt. Die Dinosaurierwelt wurde auf den Kanarischen Inseln (Spanien) realisiert, dort bei Santa Cruz de La Palma (La Palma) und bei Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa).
Randnotizen
Der Film basiert auf dem Roman "The Land That Time Forgot" von Tarzan-Erfinder Edgar Rice Burroughs. Im Jahr 1977 drehte Regisseur Kevin Connor mit Caprona - Die Rückkehr der Dinosaurier eine Fortsetzung.